Kinder-Schreib-Projekte
Kinderschreibprojekte sind, wie es der Name schon sagt, Projekte für und mit Kindern in Form eines Angebotes von Schreibdidaktik. Im Rahmen der Projekte entstehen Broschüren, Autorenkinderhefte und ähnliches.
Seit 2001 gibt es einmal im Jahr ein Angebot für eine Grundschule, seit 2012 im Literaturzentrum.
Ich bin Mitglied im "Segeberger Kreis - Gesellschaft für Kreatives Schreiben e.V". Die Kinderschreibprojekte entsprechen genau den Zielstellungen dieser Gesellschaft.
Schreibgruppen: (Bild anklicken)
https://www.violakuehn-texteleben.de/index.php/projekte/kinderschreibprojekte#sigProGalleria28b9bcd5e9
Maja, Woldwart und ihre Freunde
Im Projekt zum Kinderbuch, das ich im vergangene Jahr mit der Schreib-AG gemacht habe – „Maja, Woldwart und ihre Freunde“ – schrieben die Kinder der AG das Märchen von Brigitte Reimann „Maja, die Waldfee“ weiter. Dieses Märchen hatte Brigitte Reimann in ihrer eigenen Kindheit verfasst. Es wurde von der Familie herausgegeben.
Im Rahmen dieses Projektes entstand 2018 die Broschüre „Maja, Woldwart und ihre Freunde“ (keine offizielle Verlagsveröffentlichung).
Das Projekt wurde anlässlich des 85. Geburtstags von Brigitte Reimann in der Regionalbibliothek Neubrandenburg ausgestellt.
13 Tiere suchen die Arche
https://www.violakuehn-texteleben.de/index.php/projekte/kinderschreibprojekte#sigProGalleria2cdedd0b10
Ein roter Bus mit der Aufschrift LONDON, so groß wie eine Kleinstadt, trifft am frühen Morgen auf dem Parkplatz der Stadt Waren ein. Mit runden Augen schauen die Leute auf zwei übereinanderliegende Fensterreihen. Sie können darin verschiedene Räume mit Tieren erkennen, die unterschiedliche Ideen haben, diese Stadt zu erkunden. Einige wollen ins MÜRITZEUM gehen, andere einen Stadtbummel zu machen, wieder andere stellen sich vor, mit einem Schiff auf der Müritz zu schippern und vielleicht zu baden. Nur das Faultier hat zu gar nichts Lust.
Autoren & Illustrationen:
11 Schülerinnen und Schüler der Arche-Schule Waren:
Annelie, Eni, Helene, Jan-Hendrick, Johanna, Julien, Kjell, Lina, Rieke, Till und Zoé
Projektleiterin:
Viola Kühn, www.violakuehn-texte-leben.de
Gefördert:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Herausgeber:
Förderverein e.V. Archeschule Waren
32 Seiten, 15 x 15 cm
Softcover mit Illustrationen
ISBN 978-3-946732-04-4
Der Versuch über Musik zu schreiben
https://www.violakuehn-texteleben.de/index.php/projekte/kinderschreibprojekte#sigProGalleria3f074d0b9c
Im „Jahr der Musik“ hatte die Grundschule Süd für das Schulschreibprojekt einen thematischen Anreiz gesetzt. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b sollten über die Bedeutung von Musik für das eigene Dasein nachdenken. Wie erwartet, wissen Kinder in diesem Alter schon genau, was Musik für sie sein kann. Neben dem überwiegenden Fühlen der beruhigenden, stimmungsverbessernden und entspannenden Wirkung können manche Kinder etwas mehr noch mit Musik anfangen und diese gezielt für sich einsetzen. Sie schrieben: „Ich mag klassische Musik, auch weil man sich damit seine eigene Welt aufbauen kann.“ - „Musik für mich ist eine Inspiration für Geschichten, eine Ablenkung, eine Wiederbelebung und bewegend.“ - „Musik ist für mich die Beschäftigung, bei der ich meine Gefühle ausdrücken kann und bei der ich sein kann, wer ich will. Und sie hilft mir, wenn ich traurig bin, die richtigen Worte zu finden, damit ich wieder glücklich bin.“
Autoren:
Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule Süd Neubrandenburg:
Lara, Sandrine, Katrin, Julius, Tilda, Alexis, Gwen, Jessica, Lilith, Jette, Tabea, Fee, Pepe, Celina, Elias, Amy, Lukas, Justin, Yanic, Henry, Constantin, Teo, Felix, Matry, Bennet
Illustration:
Autorenkinder unter der Leitung der Kunsterzieherin Antje Schlender
Projekt:
Viola Kühn, www.violakuehn-texte-leben.de
Gefördert:
Sparkasse Neubrandenburg-Demmin
Herausgeber:
Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.
Lasst uns dichten und klingende Farbsplitter schaffen
https://www.violakuehn-texteleben.de/index.php/projekte/kinderschreibprojekte#sigProGalleria6b96a1177e
Im „Jahr der Musik“ hatte die Grundschule Süd für das Schulschreibprojekt einen thematischen Anreiz gesetzt. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c tasteten sich an das Thema heran. Ein lebhaftes Stimmengewirr entstand zu Musik-Fragen. Was ist Musik? Was magst du an einer Musik? Welche Musik kennt ihr? Welche Musikinstrumente kennt ihr? Welches Musikinstrument magst du und warum? Welches Lied gefällt dir am besten? Kannst du es singen? Könntest du den Text aufsagen oder sogar aufschreiben? Über direkte Ansprachen und Erkundigungen bei der ganzen Klasse war dann auch schnell vieles aufs Papier gebracht.
Autoren:
Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Grundschule Süd Neubrandenburg:
Finn, Antonia, Eric Z., Adina, Isabell, Nils, Lotti, Lena, Kim, Manuel, Lori, Tim, Eric S., Carl, Pia, Tommy, Lucas, Richard, Luisa, Leni, Thordis, Leonie, Lara
Illustration:
Autorenkinder unter der Leitung der Kunsterzieherin Dorette Mewe
Projekt:
Viola Kühn, www.violakuehn-texte-leben.de
Gefördert:
Sparkasse Neubrandenburg-Demmin
Herausgeber:
Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.
Bei den Schlaraffen und Schlauraffen
Am 17. April 2015 fand der „Neubrandenburger Schla(u)raffen-Tag“, 4. Märchen- und Geschichtentag unter Schirmherrschaft der Stadt statt.
Herr Dr. Lübbert, Vize-Stadtpräsident eröffnete diesen Aktionstag. Wie in jedem Jahr waren wieder freie und öffentliche Träger sowie Buchhandlungen und der Spica-Verlag dabei. Der Lila Bäcker sponserte jede Menge Kuchen und die Konditorei Fuhmann „Petete Four kleine Präsentkästchen“ für die besonders aktiven Jugendlichen für diesen Aktionstag.
Der Spica-Verlag druckte 15 besonders gelungene Einsendetexte in einem kleinen Buch mit dem Titel "Geschichten aus dem Schl(u)raffenland" - Kinder schreiben für Kinder.
Wie in jedem Jahr führte ich auch ein Kinderschreibprojekt am Literaturzentrum zum Thema durch. Das Projekt wurde am 17. April 2015 vorgestellt. Für die Broschüre gab es 22. April 2015 eine Premierenveranstaltung im Brigitte-Reimann-Literaturzentrum.
Hier einige Bildimpressionen:
(Zur Diashow bitte Bild anklicken)
https://www.violakuehn-texteleben.de/index.php/projekte/kinderschreibprojekte#sigProGalleria3c07c6be60
Im diesem Zusammenhang entstand auch die Broschüre "Bei den Schlaraffen und Schlauraffen" , in der die Autoren der Kinderschreibgruppe ihre Geschichten erzählen.